
Kurt Trynskov schreibt:
Damals hieß der Campingplatz Dybros Camping, den mein Onkel 1964 eröffnete. Der Platz war sehr einfach, und damals gab es noch nicht viele Gäste. Aufgrund seines Alters entschied sich mein Onkel 1967, den Platz an die Familie Hagerup zu verkaufen. Die Familie Hagerup nahm einige Verbesserungen auf dem Platz vor. Da er aber nicht unterhalten werden konnte, ohne dass beide Vollzeit dort arbeiteten, haben sie am 1. Juli 1972 den Platz an mich verkauft. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt einen Hintergrund als Handelsgehilfe und Schildermaler und hatte einen guten Job bei Coca-Cola, der bis zum 1. Oktober lief. Deshalb habe ich einen Pächter eingestellt, der den ersten Sommer übernehmen sollte. Den Namen des Platzes habe ich in Aabo Camping geändert. Als Erstes habe ich ein neues Gebäude mit Grill, Geschäft und Information errichtet. Das war 1973 und man konnte mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern für 15 DKK am Tag übernachten – das waren noch Zeiten. Aabo Camping hatte damals mit fast 100 Einheiten, von denen 20 Dauercamper waren, einen Umsatz von ca. 30.000 DKK.